Alles über das Ahrntal und das Tourismusdorf Luttach!
Das Ahrntal – ein Juwel in der Nähe von Bruneck
Die Topographie des Ahrntals
Das Tauferer Ahrntal ist ein Seitental des Pustertals und erstreckt sich von Bruneck bis Kasern an der Birnlücke. Das Ahrntal beginnt bei Luttach und schließt die Dörfer Luttach, St. Johann, Steinhaus, St. Jakob, St. Peter, Prettau und Kasern mit ein, wobei das Dorf Prettau eine eigene Gemeinde bildet.
Luttach, im Dialekt „Luchta“ genannt, liegt am Beginn der Gemeinde Ahrntal und ist umrahmt von der malerischen Kulisse der Zillertaler Alpen und 14 Dreitausendern. Es ist das zweitgrößte Dorf der Gemeinde Ahrntal und hat rund 1.000 Einwohner. Der Ort, eines der wichtigsten touristischen Zentren im Ahrntal, liegt auf einer Meereshöhe von 956 m.
Die Geschichte von Luttach
Wie alles begann…
Der Talboden von Luttach war einst auf wenige Bauernhöfe aufgeteilt, die heute noch bestehen. Während des mittelalterlichen Siedlungsausbaues wurden auch am schattseitigen Herrenberg Höfe angelegt.
Auffällig ist, dass man den Luttacher Berg nie für die Besiedelung in Betracht gezogen hat, obwohl seine Hänge nicht steiler als andere sind. Sie erstrecken sich jedoch gegen Norden und das verhieß für den Feld- und Ackerbau nichts Gutes. Heute ist der nicht sehr ausgedehnte Talboden ziemlich dicht besiedelt.
Luttach und der Tourismus
Damals wie heute ist der Tourismus ein wesentlicher Bestandteil unseres Ortes
Luttach hat sich als erstes Dorf im Ahrntal dem Tourismus verschrieben. Hier gab es schon vor dem 1. Weltkrieg die schönsten Gasthöfe und die meisten Gäste.
Sie kamen damals nicht nur mit der Tauferer Bahn, sondern als Bergsteiger auch über die „Herrenwege“ von den Zillertaler Alpen, die teilweise vom österreichischen Militär angelegt wurden. Der wichtigste war der Weg zum Schwarzenstein, aber auch wer Dreitausender wie den Turnerkamp, den Möseler oder den Hochfeiler besteigen wollte, nahm mit Vorliebe Luttach als Ausgangspunkt seiner Tour.
Auch heute noch leben die Luttacher vor allem vom Tourismus, von der Land- und Forstwirtschaft und von verschiedenen Dienstleistungsberufen.