Einheimische Spezialitäten: die Knödel
Speck, Spinat, Käse… Alles Knödel!
Eine rustikale Spezialität aus den Bergen.
Knödel werden aus Teig von – je nach Rezept – ganz unterschiedlicher Zusammensetzung meist zu Kugeln geformt und in Salzwasser pochiert oder darüber gedämpft. Sie können als Hauptgericht, Beilage, Suppeneinlage oder auch süß als Dessert serviert werden.
In Südtirol typisch sind die Speckknödel aus trockenem Brot, Mehl, Milch,Eiern, Salz, Speck und Schnittlauch. Aber auch süße Knödel, wie zum Beispiel die Marillenknödel, sind sehr beliebt.
Im Sommer auf den Almen und im Winter auf den Skihütten wird man mindestens ein Knödelgericht immer auf der Speisekarte finden – und das nicht ohne Grunde. Die Südtiroler Knödel sind einfach unglaublich lecker, die muss man mal probiert haben!
Der beliebte Klassiker
Speckknödel-Rezept für 4 Personen
- 250 g hartes Brot (weißes Brot wie z.B. Semmel) und in ½ cm große Würfel schneiden
- 50 g Südtiroler Speck, mit Fett durchzogen in 2-3 mm Würfel schneiden
- 2 Eier
- ¼ l Milch
- 1 Esslöffel feingehackte Zwiebel
- Mehl (so wenig wie möglich und nicht mehr als 30 g)
- Salz und Pfeffer, gehackte Petersilie & feingeschnittener Schnittlauch
Zubereitung:
Die Zwiebel in Butter mit dem Südtiroler Speck anbraten und dann mit dem Brot vermengen. Die Eier mit der Milch verrühren, mit Petersilie, Schnittlauch, Salz und Pfeffer würzen.
Ein wenig Mehl daruntermischen; meistens reichen ein bis zwei Löffel. Mit der Hand Knödel von 5-6 cm Durchmesser formen. In den zwei letzten Phasen soll die Masse mit Feingefühl verarbeitet werden, die Knödel sollen weder zu trocken noch zu weich sein. Sollte die Masse zu weich sein, nicht Mehl sondern Brotbrösel beigeben.
Die Knödel (auch jene, die in der Suppe serviert werden) in Salzwasser für 15 Minuten köcheln lassen.
Das sollte man feiern!
Ein Hoch auf die Knödelspezialitäten!
Ein besonders bemerkenswertes Fest ist das Knödelfest in St. Lorenzen, ungefähr 30 min vom Aurina entfernt, das jährlich stattfindet.
Hier versammeln sich zahlreiche Gastronomen und Köche aus der Region, um ihre köstlichen Knödelkreationen zu präsentieren. Von klassischen Spinat- und Käseknödel bis hin zu süßen Apfelknödeln gibt es eine riesige Auswahl an Variationen.
Das Fest ist nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch ein geselliges Event, bei dem man die Südtiroler Gastfreundschaft in vollen Zügen genießen kann. Musik, Tanz und ein lebendiger Markt sorgen für die perfekte Atmosphäre, um die lokale Kultur und das Handwerk kennenzulernen.
Wer also bei uns zu Gast ist und Knödel liebt, sollte das Knödelfest auf jeden Fall nicht verpassen!